Zahlreiche Gäste sind am 11. März 2025 der Einladung des Verbands der Campingplatzunternehmer Rheinland-Pfalz und Saarland (VCRS) zur Mitgliederversammlung ins Parkhotel Weiskirchen im Saarland gefolgt, um sich auszutauschen, neue Mitglieder kennenzulernen oder sich bei den vor Ort vertretenen Ausstellern über die neuesten Trends aus der Campingbranche zu informieren. Im Rahmen der Mitgliederversammlung erhielten zudem viele Campingbetriebe ihre Camping-Klassifizierung.
Das Klassifizierungssystem für Campingbetriebe wurde vom BVCD e.V. und des Deutschen Tourismusverbands e.V. (DTV) zur Qualitätsverbesserung und -sicherung des Infrastruktur-, Dienstleistungs- und Serviceangebotes auf Camping- und Freizeitanlagen in Deutschland entwickelt und legt gewisse Standards für Service und Ausstattung in fünf Sternekategorien fest. Anhand von bundesweit einheitlichen Kriterien wird die Qualität der touristischen Leistung mit Hilfe eines Einstufungssystems definiert und beurteilt. Je nachdem welche oder wie viele Kriterien eine Leistung erfüllt, wird sie einer Klasse zugeordnet und bekommt ein Bewertungssymbol von 1 bis 5 Sternen. Die Klassifizierungskriterien werden dabei regelmäßig überprüft und nach aktuellen Markterfordernissen überarbeitet. Eine Auszeichnung mit den Sternen ist drei Jahre gültig.
Insgesamt wurden diesmal 25 Betriebe mit den unterschiedlichsten Sternen ausgezeichnet, allerdings konnten nicht alle Betriebe aufgrund von geschäftlichen Verpflichtungen an diesem Tag anwesend sein. Aktuell sind damit in den beiden Bundesländern insgesamt 56 Betriebe gültig klassifiziert und unterstreicht damit die qualitätsorientierte und kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote der Campingunternehmer. Dabei wurden auch der VCRS-Vorsitzende Timo Koch sowie Mark Jungfleisch, stellvertretender Vorsitzender, für ihre hervorragenden Campingbetriebe ausgezeichnet.
Auch touristische Akteure und Institutionen waren vertreten, wie Brigitte Grauvogel - Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland -, die IHK Koblenz mit Leander Wappler, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz mit Juliana Jung - Referentin Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung Tourismus - sowie Staatssekretärin Elena Yorgowa-Ramanauskas als Vertreterin des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.